Die durchschnittlichen Kosten für den Bau eines Containerhauses im Jahr 2025
Wenn man herausfinden möchte, wie viel es kostet, im Jahr 2025 ein Containerhaus zu bauen, gibt es einige wichtige Preispunkte, die man im Auge behalten sollte – vom Basispreis des Containers bis zu den Gesamtkosten pro Quadratfuß.
Basispreis für Versandcontainer
- Neue Container liegen typischerweise im Bereich von $3.000 bis $6.000 je nach Größe und Qualität.
- Gebrauchte Container sind in der Regel günstiger, etwa $1.500 bis $3.000, können aber mehr Vorbereitungsarbeiten erfordern.
- Container zu mieten ist weniger üblich für Häuser, kann aber kosten $100 bis $250 pro Monat, was für langfristige Bauvorhaben nicht praktikabel ist.
Durchschnittliche Baukosten pro Quadratfuß
Im Durchschnitt kostet der Bau eines Containerhauses – einschließlich Design, Modifikationen und Oberflächen – etwa $150 bis $300 pro Quadratfuß.
- Dieser Preis variiert stark je nach Standort, Materialien und Oberflächen.
- Zum Vergleich: traditionelle Häuser kosten oft zwischen $100 und $200 pro Quadratfuß, sodass Containerhäuser wettbewerbsfähig sein können, insbesondere bei schnelleren Bauzeiten.
Typische Kostenbereiche nach Größe
| Größe | Quadratfuß | Geschätzte Gesamtkosten |
|---|---|---|
| Kleines Haus | 200 – 400 | $30.000 – $90.000 |
| Mittleres Zuhause | 400 – 800 | $60.000 – $180.000 |
| Großes Zuhause | 800 – 1.200 | $120.000 – $360.000 |
Diese Bereiche decken den Kaufgrundcontainer, grundlegende Modifikationen und Fertigungskosten ab, können jedoch mit Anpassungen oder Herausforderungen vor Ort steigen.
Echte Projektkostenbeispiele
- Ein 30 m² Ein-Zimmer-Kleinsthaus kostet in Deutschland etwa $45,000 vollständig fertiggestellt.
- Ein 60 m² Zwei-Container-Modulhaus in Deutschland wurde in der Nähe von $120,000abgeschlossen, einschließlich Genehmigungen und Anschluss an Versorgungsleitungen.
- Ein maßgeschneidertes 93 m² Multi-Container-Haus in Deutschland hatte ein Endbudget von etwa $250,000, was auf hochwertige Oberflächen und energieeffiziente Upgrades hinweist.
Das Verständnis dieser Zahlen hilft, realistische Erwartungen für Ihr Containerhausprojekt basierend auf Ihrem Budget und Ihren Zielen zu setzen.
Aufschlüsselung der Kosten für den Bau eines Containerhauses
Bei der Kalkulation von wie viel es kostet, ein Containerhaus zu bauen, das Verständnis der detaillierten Kostenaufstellung ist wesentlich. Hier ist, was sich typischerweise in Ihrem Budget summiert:
Containerkauf und -vorbereitung
Der Container selbst ist die Grundkosten. Die Preise variieren stark:
- Neue Container kosten mehr, erfordern aber weniger Vorbereitung.
- Gebrauchte Container sind günstiger, müssen aber möglicherweise repariert und gereinigt werden.
- Container zu mieten ist eine Option, ist aber in der Regel nicht ideal für dauerhafte Wohnungen.
Dieser Schritt umfasst auch die Modifikation der Containerstruktur, wie das Schneiden für Fenster und Türen.
Design- und Architekturgebühren
Maßgeschneiderte Containerhauspläne erfordern professionelle Designarbeit:
- Architektonische Zeichnungen, die den Vorschriften entsprechen.
- Ingenieurleistungen für strukturelle Integrität.
- Modulare oder Mehrcontainer-Designs erhöhen die Komplexität und die Gebühren.
Geländevorbereitung und Fundament
Ihr Bauplatz muss vorbereitet sein, was umfasst:
- Gelände räumen, ebnen und nivellieren.
- Eine geeignete Fundamentlegung für das Containergewicht legen (Betonplatte, Pfeiler oder Fundamente).
Die Fundamentkosten hängen vom Boden, Standort und Fundamenttyp ab.
Isolierung und Innenausbau
Container sind Metallboxen, daher Isolierung ein Muss ist für Komfort und Energieeffizienz:
- Sprühschaum, starre Schaumstoffplatten oder Deckenisolierung.
- Innenwandoberflächen wie Trockenbau, Sperrholz oder Paneele.
- Bodenverlegung einschließlich Unterboden und Endbelag.
Sanitär- und Elektroinstallationen
Der Betrieb von Versorgungsleitungen in einem Containerhaus umfasst:
- Installation von Wasserleitungen, Abfluss und möglicherweise Septikanschlüsse.
- Elektrische Verkabelung für Steckdosen, Beleuchtung und Geräte.
- HLK-Systeme für Heizung und Kühlung.
Fenster, Türen und Rahmen
Ausschnitte erfordern neue Rahmen für Unterstützung und Fertigstellung:
- Installation energieeffizienter Fenster und Türen.
- Hinzufügen von Rahmen für Wände, Decken und andere strukturelle Anforderungen.
Genehmigungen und Inspektionen
Der Bau eines Containerhauses ist rechtlich geregelt durch:
- Erhalt von Baugenehmigungen und Zahlung der entsprechenden Gebühren.
- Terminplanung für Inspektionen während der Bauphasen zur Einhaltung der Vorschriften.
Arbeitskosten DIY versus professionelle Bauherren
Arbeitskosten können erheblich variieren:
- Selbstbau spart Geld, erfordert jedoch Fähigkeiten und Zeit.
- Professionelle Bauausführung garantiert Qualität, erhöht aber die Kosten.
- Viele wählen einen hybriden Ansatz – DIY für einfache Aufgaben und Profis für technische Arbeiten.
Transport und Lieferung von Containern
Das Anliefern von Containern auf Ihre Baustelle umfasst:
- Frachtkosten, abhängig von Entfernung und Zugänglichkeit der Baustelle.
- Ausrüstung zum Entladen und Positionieren der Container auf dem Fundament.
Zusätzliche Kosten, die berücksichtigt werden sollten: Anschluss an Versorgungsleitungen und Landschaftsgestaltung.
Neben dem Bau selbst, planen Sie ein Budget für:
- Anschluss an lokale Versorgungsleitungen (Wasser, Strom, Abwasser) oder die Einrichtung von autarken Lösungen.
- Landschaftsgestaltung, Einfahrten und Außenfinishs.
Das Verständnis dieser Kostenfaktoren bietet eine klarere Übersicht bei der Planung Ihres Containerhaus-Budgets. Für diejenigen, die modulare, erschwingliche Optionen suchen, schauen Sie sich die moderne Containerhaus-Auswahl oder erweiterbare Designs für flexible Räume an.
Die Grundlagen Was ist ein Containerhaus
A Containerhaus ist eine Wohn- oder Geschäftsstruktur, die durch Umwandlung oder Stapelung von Versandcontainern gebaut wird. Diese Stahlcontainer, ursprünglich für den Gütertransport hergestellt, werden in bewohnbare Räume umgewandelt und bieten eine moderne, modulare Alternative zu traditionellen Bauweisen.
Arten von Containerhäusern
- Ein-Container-Häuser: Bestehend aus einem 20- oder 40-Fuß-Container, ideal für Tiny Homes oder Studios.
- Mehr-Container-Häuser: Kombinieren Sie mehrere Container nebeneinander oder gestapelt, um größere, anpassbare Grundrisse zu erstellen.
- Modulare Containerhäuser: Vorgefertigte, werkseitig gefertigte Einheiten, die schnell vor Ort montiert werden können und flexible sowie skalierbare Wohnräume bieten.
Häufige Verwendungen und Eignung
Containerhäuser dienen verschiedenen Zwecken, darunter:
- Bezahlbare Wohnlösungen
- Ferienhütten oder Gästehäuser
- Büros oder Studios
- Notunterkünfte oder temporäre Unterbringung
Sie sind besonders geeignet für diejenigen, die suchen schnelle Bauweise, abgelegene Standorte oder nachhaltige Wohnmöglichkeiten.
Vorteile, die Kosten und Wert beeinflussen
Mehrere wichtige Vorteile wirken sich direkt auf die Gesamtkosten des Baus eines Containerhauses aus und seine Attraktivität:
- Baugeschwindigkeit: Container können schnell geliefert und montiert werden, was Arbeitskosten und Bauzeit reduziert.
- Nachhaltigkeit: Die Verwendung recycelter Versandcontainer senkt Materialkosten und Umweltbelastung.
- Modularität: Container bieten flexible Designs, die einfache Erweiterungen oder Umbauten ermöglichen.
- Haltbarkeit: Stahlcontainer sind robust, wetterbeständig und sicher, was Wartungskosten minimiert.
- Kosteneinsparungen: Im Vergleich zu traditionellen Häusern benötigen Containerhäuser oft weniger Materialien und weniger Bauzeit.
Das Verständnis dieser Grundlagen ist entscheidend bei der Schätzung der Kosten für den Bau eines Containerhauses und die Budgetplanung für Ihr Projekt.
Faktoren, die die Kosten eines Containerhauses beeinflussen
Bei der Kalkulation von wie viel es kostet, ein Containerhaus zu bauen, mehrere Schlüsselfaktoren können Ihre Gesamtausgaben erheblich beeinflussen. Das Verständnis dieser Faktoren hilft Ihnen, realistisch zu planen und Überraschungen zu vermeiden.
Standort und lokale Vorschriften
Ihr Standort spielt eine große Rolle bei den Kosten. Bauvorschriften, Zonengesetze und Genehmigungsgebühren weichen in Deutschland stark voneinander ab. Einige Gebiete haben strenge Anforderungen für Containerhäuser, was die Design- und Inspektionskosten erhöhen kann. Die Arbeitskosten variieren ebenfalls regional, wobei städtische Zentren in der Regel teurer sind als ländliche Gebiete.
Containerzustand Neu versus Gebraucht
Die Wahl zwischen neue oder gebrauchte Container setzen beeinflusst die Anfangskosten. Gebrauchte Container sind günstiger, erfordern aber möglicherweise mehr Vorbereitungsarbeiten wie Rostentfernung, Reparaturen oder zusätzliche Isolierung. Neue Container kosten mehr, sparen aber in der Regel Arbeitskosten und langfristige Wartung. Dieses Gleichgewicht beeinflusst die Kosten für den Bau eines Containerhauses direkt.
Designkomplexität und Anpassung
Einfache, modulare Containerhäuser sind günstiger als hochgradig angepasste. Wenn Sie einzigartige Grundrisse, große Fenster oder spezielle architektonische Merkmale wünschen, rechnen Sie mit höheren Planungsgebühren und Baukosten. Komplexe elektrische, Sanitärinstallationen oder Mehrgeschossbauten erhöhen ebenfalls die Ausgaben.
Größe und Anzahl der Container
Der Gesamtgröße Ihres Containerhauses beeinflusst natürlich den Preis. Mehr Container bedeuten höhere Kosten für Kauf, Zuschnitt, Schweißen und Verbindung. Kleine Containerhäuser (ein oder zwei Einheiten) könnten bei 30.000 € plus Fertigstellung beginnen, während größere Bauten mit drei oder mehr Containern oft deutlich über 100.000 € liegen.
Autarkie- und nachhaltige Merkmale
Das Hinzufügen von autarke Optionen wie Solarpanels, Regenwassernutzung oder Komposttoiletten erhöhen das Budget zunächst, können aber die Betriebskosten langfristig senken. Diese grünen Elemente erfordern manchmal spezielle Installationen, was die Baukosten erhöht.
Innenausstattung und Geräte
Ihre Wahl der Innenmaterialien und Geräte Die Kosten für das Schwanken können erheblich sein. Hochwertige Bodenbeläge, Einbaumöbel und energieeffiziente Geräte erhöhen den Baupreis, während budgetfreundliche Oberflächen helfen, das Projekt erschwinglich zu halten.
Erfahrung und Verfügbarkeit von Auftragnehmern
Die Beauftragung erfahrener Auftragnehmer, die mit Containerhäusern vertraut sind, bedeutet oft höhere Arbeitskosten, aber bessere Qualität und weniger Nacharbeit. In einigen Regionen sind Containerhausbauer rar, was die Arbeitskosten und den Projektzeitplan erhöht.
Vergleich der Kosten von Containerhäusern mit traditionellen Häusern
Wenn man sich anschaut Kosten für den Bau eines Containerhauses im Vergleich zu einem traditionellen Haus können die Zahlen variieren, zeigen aber oft, dass Containerhäuser auf den ersten Blick günstiger sind. Durchschnittlich liegen die Kosten für traditionelle Häuser in Deutschland bei $150 bis $250 pro Quadratfuß rechnen, abhängig von Lage und Oberflächen. Containerhäuser liegen typischerweise zwischen $100 und $200 pro Quadratfuß, was eine budgetfreundlichere Option darstellt, insbesondere für kleinere oder modulare Designs.
Zeiteinsparungen und Unterschiede bei den Arbeitskosten
Containerhäuser erfordern oft weniger Bauzeit da ein Großteil der Struktur – der Stahlcontainer – bereits vorhanden ist. Die Bauzeit kann im Vergleich zu traditionellen Bauweisen um Monate verkürzt werden, was die Arbeitskosten erheblich senkt. Mit weniger Subunternehmern und vereinfachtem Rahmenbau sinken die Arbeitskosten, aber spezialisierte Fähigkeiten bei Containeranpassungen könnten die Kosten erhöhen, wenn sie nicht von einem erfahrenen Profi durchgeführt werden.
Langfristige Kosten, Wartung und Energieeffizienz
In Bezug auf laufende Kosten können Containerhäuser geringere Wartungskosten bieten, dank langlebiger Stahlschalen, die Schädlinge und Witterungsschäden besser widerstehen als Holzrahmen. Allerdings ist besondere Pflege bei Isolierung und Rostschutz notwendig, um zukünftige Reparaturen zu vermeiden. Die Energieeffizienz kann ein Vorteil sein, wenn Isolierung und Fenster richtig installiert sind, was die Heiz- und Kühlkosten im Vergleich zu Standardhäusern senken kann.
Insgesamt können Containerhäuser niedrigere Anfangskosten mit langfristigen Einsparungen ausbalancieren, aber der Erfolg hängt von der Gestaltung, der Qualität der Oberflächen und den klimatischen Bedingungen vor Ort ab.
Finanzierungs- und Budgetierungstipps für Ihr Containerhausprojekt
Die Planung der Kosten für den Bau eines Containerhauses umfasst intelligente Finanzierung und Budgetierung. So können Sie es effektiv angehen.
Finanzierungsoptionen für ein Containerhaus
Im Gegensatz zu traditionellen Hypotheken kann die Finanzierung eines Containerhauses etwas anders sein, da diese oft als unkonventionelle Bauweise gelten. Einige Optionen umfassen:
- Persönliche Kredite oder Renovierungskredite: Leichter zu genehmigen, aber möglicherweise mit höheren Zinssätzen verbunden.
- Baufinanzierungen: Angeboten von Banken für Neubauten; erfordern detaillierte Pläne und Budgets.
- FHA- oder VA-Darlehen: Manchmal verfügbar, wenn Ihr Containerhaus dauerhaft auf einem Fundament steht und die örtlichen Bauvorschriften erfüllt.
- Herstellerfinanzierung: Einige Hersteller von Containerhäusern bieten direkt Finanzierungsoptionen an.
- Barzahlung: Vorauszahlung spart Kreditkosten und Zinsen.
Vor der Entscheidung sollten Sie sich bei Ihrer örtlichen Bank oder Kreditgenossenschaft erkundigen. Die Finanzierungsregeln variieren je nach Region, daher ist das Verständnis der lokalen Kreditpraktiken entscheidend.
Realistische Budgetplanung basierend auf Ihrer Region
Die Kosten variieren stark, je nachdem, wo Sie leben:
- Lohnkosten: Höher in städtischen Gebieten, niedriger in ländlichen Regionen.
- Genehmigungen und Inspektionen: Einige Bundesländer erheben höhere Gebühren für Containerhäuser.
- Materialverfügbarkeit: Kosten für Versandcontainer und Liefergebühren hängen von der Nähe zu Containerlieferanten ab.
Um klug zu budgetieren:
- Recherchieren Sie die lokalen Kosten für Containerhäuser, um realistische Erwartungen zu setzen.
- Beziehen Sie alle Gebühren ein: Genehmigungen, Inspektionen, Anschluss an Versorgungsleitungen und Fundament.
- Planen Sie Kostenreserven ein – etwa 10-15 % zusätzlich für Überraschungen.

Kostenersparnis-Tipps für den Bau eines Containerhauses
Es gibt Möglichkeiten, Ihren Gesamtpreis für den Bau eines Containerhauses zu senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen:
- Selbst machen bei einigen Teilen: Streichen, Innenausstattung oder Landschaftsgestaltung können Tausende sparen.
- Materialien wiederverwenden: Gerettetes Holz, recycelte Isolierung oder Secondhand-Fenster reduzieren die Materialkosten.
- Design vereinfachen: Weniger Container, Standardgrößen und minimale Anpassungen halten die Kosten niedrig.
- Energieeffiziente oder modulare Designs wählen: Diese können die langfristigen Nebenkosten senken und den Bau beschleunigen.
Tabellenfinanzierung und Budgetierungstipps
| Aspekt | Tipps |
|---|---|
| Finanzierung | Kredite, Herstellerfinanzierung oder Barzahlung erkunden |
| Regionale Budgetierung | Anpassen an lokale Arbeitskosten, Genehmigungen, Materialverfügbarkeit |
| Notfallplanung | Fügen Sie 10-15% zusätzlich zum Budget für unerwartete Kosten hinzu |
| DIY-Strategien | Übernehmen Sie einfache Aufgaben selbst, um Arbeitskosten zu senken |
| Materialauswahl | Verwenden Sie recycelte oder geborgene Materialien, wo immer möglich |
| Designüberlegungen | Halten Sie sich an einfache Containerlayouts und Standardgrößen |
Für eine detaillierte Übersicht zur Finanzierung Ihres Containerhauses schauen Sie sich an Wie viel kostet ein Containerhaus um die neuesten Tipps und regionale Kosteneinsichten zu sehen.
Durch sorgfältige Budgetplanung und flexible Finanzierungsoptionen können Sie Ihren Traum vom Containerhaus erschwinglicher und leichter machbar machen.
Häufige versteckte Kosten beim Bau eines Containerhauses und wie man sie vermeidet
Bei der Kalkulation von wie viel kostet es, ein Containerhaus zu bauen, es ist leicht, einige versteckte Ausgaben zu übersehen, die sich schnell summieren können. Gut vorbereitet zu sein, spart Ihnen Kopfschmerzen und zusätzliche Kosten später.
Unvorhergesehene Grundstücksprobleme
Ihr Grundstück mag fertig erscheinen, aber Probleme wie schlechte Bodenqualität, unebenes Gelände oder unterirdische Hindernisse können die Bauzeit verzögern und die Kosten erhöhen für:
- Zusätzliche Grundstücksvorbereitung
- Spezialisierte Fundamentarbeiten
- Zusätzliche Arbeitskräfte oder Geräteverleih
Vermeiden Sie dies durch Eine gründliche Vermessung des Landes und eine Bodenprobe vor dem Kauf oder Beginn der Arbeiten anfordern. Stellen Sie sicher, dass die Baustelle containerhausfreundlich ist.
Genehmigungsverzögerungen und Gebühren
Genehmigungen werden oft in Bezug auf Kosten und Zeit unterschätzt. Je nach Standort können Gebühren und Wartezeiten für Genehmigungen stark variieren.
- Einige Gebiete haben strengere Vorschriften für Containerhäuser
- Es können mehrere Genehmigungen erforderlich sein (Bauleitplanung, Elektrik, Sanitär, Statik)
- Verzögerungen können Ihr Projekt aufhalten und die Kosten für Arbeit und Mietgeräte erhöhen
Tipp: Kontaktieren Sie frühzeitig Ihre lokale Baubehörde, um alle Anforderungen zu verstehen und diese in Ihren Zeitplan und Ihr Budget einzubeziehen.
Anpassungsüberschreitungen
Containerhäuser sind sehr anpassbar, aber jede Änderung – wie das Hinzufügen von Oberlichtern, spezieller Isolierung oder einzigartigen Grundrissen – kann Ihr Budget über die ursprünglichen Schätzungen hinaus belasten.
- Maßgefertigte Fenster und Türen kosten in der Regel mehr
- Hochwertige Oberflächen und Armaturen summieren sich
- Einzigartige Designs können qualifizierte Arbeit oder spezielle Materialien erfordern
Kosten senken durch Beginn mit einem einfachen Design und kluge Auswahl der Anpassungsoptionen. Priorisieren Sie Funktionen, die echten Mehrwert bieten, und vermeiden Sie Überbauung.
Transportlogistik-Überraschungen
Der Transport schwerer Container zu Ihrer Baustelle ist nicht immer einfach. Unerwartete Transportprobleme können zu zusätzlichen Kosten führen:
- Schwieriger Zugang zu Ihrer Baustelle kann spezielle Ausrüstung erfordern
- Genehmigungen oder Begleitfahrzeuge könnten für Übergrößenladungen notwendig sein
- Wetterbedingte Verzögerungen können die Transportkosten erhöhen
Um Überraschungen zu minimieren: arbeiten Sie mit erfahrenen Containertransporteuren zusammen, die mit Ihrer Region vertraut sind, und berücksichtigen Sie die Transportkosten von Anfang an in Ihrem Gesamtbudget.
Endgültige Checkliste: Ist ein Containerhaus passend für Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse?
Bevor Sie mit dem Bau eines Containerhauses beginnen, ist es wichtig, wichtige Kostenfaktoren zu überprüfen und sie mit Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Budget abzugleichen.
Wesentliche Kostenüberlegungen für den Bau eines Containerhauses
- Containerkauf und Zustand: Neue Container kosten mehr, benötigen aber weniger Vorbereitung. Gebrauchte Container sind günstiger, könnten aber versteckte Reparaturkosten mit sich bringen.
- Konstruktionskomplexität: Einfache Grundrisse halten die Kosten niedrig. Maßgeschneiderte Designs mit mehreren Containern, großen Fenstern oder einzigartigen Merkmalen summieren sich schnell.
- Standort und Genehmigungen: Lokale Bauvorschriften, Genehmigungsgebühren und Standortvorbereitungen variieren stark und können Zeitpläne und Budgets beeinflussen.
- Arbeitskosten: Heimwerken könnte Geld sparen, verlängert aber die Bauzeit. Die Beauftragung von Fachleuten sorgt für Geschwindigkeit und Qualität, kostet aber mehr.
- Innenausstattung und Versorgungsanschlüsse: Entscheidungen bei Dämmung, Sanitär, Elektrik und Oberflächen beeinflussen den Gesamtpreis und den Komfort.
- Zusätzliche Ausgaben: Vergessen Sie nicht die Standortvorbereitung, Fundamentarbeiten, den Transport der Container und die Landschaftsgestaltung.
Fragen, die Sie vor dem Fortschreiten stellen sollten
- Berücksichtigt Ihr Budget alle potenziellen Ausgaben, einschließlich Genehmigungen und Inspektionen?
- Haben Sie die Klarheit über die Größe und Stil die Sie möchten, und passt es zu Ihren lokalen Bebauungsbestimmungen?
- Wie stark möchten Sie in den Bauprozess eingebunden sein? Sind Sie auf ein DIY-Projekt vorbereitet oder werden Sie einen Auftragnehmer beauftragen?
- Wie sieht Ihr Zeitplan für die Fertigstellung aus, und wie flexibel ist er, wenn unerwartete Kosten oder Verzögerungen auftreten?
- Sind nachhaltige oder autarke Merkmale für Ihr Zuhause wichtig, und können Sie sie im Voraus bezahlen?
Wie Yichen bei der Planung und dem Bau von Containerhäusern hilft
Wenn Sie bereit sind, bietet Yichen fachkundige Beratung, die auf Ihr Budget und Ihre Ziele zugeschnitten ist. Sie helfen bei:
- Genauen Kostenschätzungen basierend auf Ihrem Standort und der gewünschten Hausgröße
- Die Navigation Baugenehmigungen und lokale Vorschriften
- Maßgeschneiderte Designlösungen, die Stil, Funktion und Kosten ausbalancieren
- Sie mit vertrauenswürdigen Bauherren und Lieferanten zu verbinden
- Zeitpläne und unerwartete Kostenherausforderungen effizient zu verwalten
Mit der Unterstützung von Yichen erhalten Sie einen klaren Plan, der hilft, Überraschungen zu vermeiden und sicherstellt, dass Ihr Containerhaus in Ihr Budget und Ihren Lebensstil passt

